EU Symposium Berlin
Europäische Forstwirtschaft steht zusammen
Berlin, 29. April 2022
Klimaresiliente und nachhaltig bewirtschaftete Wälder sind die Grundlage für einen erfolgreichen Green Deal und Einhaltung der Klimaziele.
35 Spitzenvertreter der österreichischen Forst- und Holzwertschöpfungskette waren in Berlin auf dem EU-Symposium #waldtrifftpolitik2022 vertreten.
Peter Konrad, BV der Forstunternehmer im FV der gewerblichen Dienstleister, vertrat in Berlin die Interessen der österreichischen Forstunternehmer, die das wichtige Bindeglied zwischen Urproduzenten und Weiterverarbeitung darstellen.
Die Ressource Holz ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Österreich, die in der aktuell herrschenden Krise immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Elisabeth Köstinger, österreichische Bundesministerin für Tourismus, Ernährung und Landwirtschaft, sprach sich ganz eindeutig für eine nachhaltige und pflegliche Nutzung der Wälder aus. „Die Europäische Forstpolitik heißt für mich nachhaltige Waldbewirtschaftung, die Multifunktionalität der Wälder und regionale Wertschöpfung zu stärken.“
Die Wichtigkeit und Genialität des Rohstoffes Holz betonte Ökonomierat Rudolf Rosenstatter in Vertretung der FHP Wertschöpfungskette in seiner Eröffnungsansprache.
DFWR-Präsident Georg Schirmbeck hob die nachhaltige, multifunktionale Bewirtschaftung unserer Wälder hervor, die bei der Bekämpfung des Klimawandels eine Schlüsselrolle spielt.
Bildnachweis BMLRT/Paul Gruber
- Elisabeth Köstinger, österreichische Bundesministerin für Tourismus, Ernährung und Landwirtschaft
- Peter Konrad, BV der Forstunternehmer im FV der gewerblichen Dienstleister und Vorsitzender ÖFUV e.V.
Bildnachweis BMLRT/Paul Gruber
von links:
- DFWR-Präsident Georg Schirmbeck
- Elisabeth Köstinger, österreichische Bundesministerin für Tourismus, Ernährung und Landwirtschaft
- Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Deutschland
- Ökonomierat Rudolf Rosenstatter, Obmann Waldbauernverband Österreich für FHP